Evangelische KiTas Diez
Kinderhafen
Kindertagesstätte in Diez
Wir, die Evangelische Kindertagesstätte Kinderhafen, betreuen 61 Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Die Kinder werden unterteilt in zwei Kita-Gruppen und eine Hortgruppe, in der die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse betreut werden.
Wir arbeiten ohne Gruppenverband im sogenannten „Offenen Konzept“.
Unsere Arbeit
FREISPIEL
„Freispiel im Kindergarten nennt man den Zeitabschnitt der pädagogischen Arbeit, in welchem sich Kinder das Spielzeug, den Ort und den Freund, die Freundin zum Spielen selbst wählen dürfen.“ (Maria Caiati)
Das Spiel der Kinder erscheint für Viele vielleicht als unproduktive Aktivität nach dem Motto: „Die spielen ja nur.“ Dabei wird unterschätzt, dass die Kinder sich im Spiel viele Kompetenzen wie Kommunikation, Durchsetzungsvermögen, Ausdauer, Konzentration, Rücksichtnahme, Kreativität und viele mehr aneignen.
SITUATIONSORIENTIERTER ANSATZ
Wir verstehen unsere pädagogische Arbeit als Bestärkung und Förderung jedes einzelnen Kindes unter Beachtung seiner ganz persönlichen Entwicklungsbedingungen. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten, ganzheitlichen Ansatz. Die im Jahresverlauf aufgegriffenen Themen werden von verschiedenen Seiten betrachtet, um die Zusammenhänge zu begreifen und auf Bedarfe gezielt einzugehen.
RELIGIONSPÄDAGOGIK
Religion und Pädagogik sind für uns fest zusammengehörige Begriffe, die sich in allen unseren Handlungen widerspiegeln. In verschiedenen Bereichen wenden wir bestimmte Normen und Werte an. Es ist uns sehr wichtig, dies auch den Kindern zu vermitteln. Wir führen in unsere Kindertagesstätte einen wöchentlichen Kindergottesdienst durch.
FORSCHEN UND EXPERIMENTIEREN
Kinder haben großen Forschergeist. Beim Forschen setzen sie sich gezielt mit einer Frage oder einem Phänomen auseinander. Wir als pädagogische Fachkräfte unterstützen diesen Prozess mit verschiedenen Werkzeugen als professionelle Lernbegleitung. Anregungen und Weiterbildungen holen wir uns hierzu beim „Haus der kleinen Forscher“.
NATUR ERLEBEN
Großen Wert legen wir auf das Spiel in der Natur. Mehrmals im Jahr erkunden wir den Wald, um die Natur zu jeder Jahreszeit zu erspüren. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder ein gutes Körpergefühl entwickeln. Deshalb bieten wir viele sportliche Aktivitäten sowie Bewegung an frischer Luft an. Schlechtes Wetter gibt es für uns nicht, nur unpassende Kleidung. Die Waldtage sind von hohem erzieherischen Wert, da die Kinder heute großen Reizüberflutungen ausgesetzt sind, wie durch die Vielzahl ihrer Spielsachen, die Medien und durch die Konsumgesellschaft im Allgemeinen.
Unser
Betreuungsangebot
Wir haben insgesamt 61 Plätze für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit. Davon sind 40 Plätze in der KiTa und 21 Hortplätze für die Schulkinder.
Ganztag (mit Mittagessen)
-
Ü2 8 Std. 7.00-15.00 Uhr
-
Ü2 10 Std. 7.00-17.00 Uhr
Hort (mit Mittagessen)
-
Schulkinder 7 Std.
Unsere Räumlichkeiten
Die Kindertagesstätte verfügt über drei großzügige Räume, in denen die Kinder bauen, konstruieren, Bilderbücher betrachten, kreativ werden oder sich in einem Rollenspiel ausleben können. Ein Gruppenraum steht als „Kinderrestaurant“ zur Verfügung. Dort werden die verschiedenen Mahlzeiten gemeinsam eingenommen. Ein weiterer „Gruppenraum“ ist unser Außengelände, das wir viel und regelmäßig nutzen. Gerade ist es in der Umgestaltung und soll bald wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das hält uns aber nicht davon ab, viel an die frische Luft zu gehen.
Zwei Stockwerke weiter oben befinden sich unsere Horträume. Dort haben die Kinder in zwei Gruppenräumen und einer Forscherküche Raum, um ihre Hausaufgaben zu machen. Danach werden diese Räume zum Spielen, Forschen und Experimentieren genutzt.
Gerne zeigen wir Ihnen die Räumlichkeiten vor Ort.
Das Team
Kinderhafen
Das Team der Kindertagesstätte Kinderhafen besteht aus pädagogischen Fachkräften, einer Interkulturellen Fachkraft (IKF), Reinigungskräften, einem Koch und einer Hauswirtschaftskraft . Unterstützung erfahren wir von unserer Gemeindepädagogin. Unser Team wird immer wieder von PraktikantInnen und Aushilfen ergänzt.
So erreichen Sie uns
Adresse
Schlossberg 13
65582 Diez
Ansprechpartnerinnen
Tanja Schwarz
KiTa-Leitung
Jennifer Kolbe
Stellv. KiTa-Leitung
Öffnungszeiten
Mo-Fr
7:00 – 17:00 Uhr
Tel.: 06432/921257