top of page

Willkommen auf unserer Homepage

Evangelische KiTas Diez

Das sind WIR

Unser Selbstverständnis gründet auf dem christlichen Menschenbild, das unter anderem das Recht auf eine bedingungslose Wertschätzung jedes einzelnen Kindes vorsieht. Wir wollen Kinder, Eltern und Mitarbeitende um ihrer selbst willen achten und fördern. Getreu unserem Slogan:

Du bist WERTVOLL!

Jede unserer KiTas ist Teil von etwas Größerem: Einer Gemeinschaft, die den Sozialraum mit der Kirchengemeinde, der/den Ortsgemeinde_n und anderen Institutionen umfasst. Würde es uns nicht geben, wären die Familien bei der Betreuung ihrer Kinder auf sich alleine gestellt und das Lebensmodell der „Doppelverdiener-Familien“, in denen beide Partner berufstätig sind, wäre für die meisten Familien nicht realisierbar. Als KiTas tragen wir deshalb nicht zur existentiellen Entlastung der Familien bei. Daneben unterstützen wir die familiären Systeme mit unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit. Wir tragen zur im Sozialraum und in der Gesellschaft zur Chancengleichheit bei, indem wir alle Kinder im Rahmen eines gut gelebten Alltags bilden und fördern.

Mit uns durchs Leben – Hand in Hand

Wir sehen Vielfalt als bereichernd und begegnen unserem gesellschaftlichen Auftrag zur Integration mit Mut, Glauben und Ideen basierend auf unserem weitreichenden Erfahrungsschatz. Unser Ziel ist es, dass die uns anvertrauten Kinder sich angenommen fühlen. Genauso wie sie sind! Sie sollen gerne in die KiTa kommen und sie als sicheren, spannenden Ort wahrnehmen. In der Arbeit mit den uns anvertrauten Kindern findet Kreativität Raum; die Kinder können ihre Fantasie frei ausleben. Wir versuchen, individuell auf die Bedürfnisse und Ideen der Kinder einzugehen. Sie werden ermutigt, mitzubestimmen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Wir wissen um die Wichtigkeit des Lernens über das eigene Handeln.

Die Eltern erleben bei uns, dass sie und ihre Kinder mit Wertschätzung begleitet werden. Denn sie sind die ExpertInnen für ihre Kinder. Gemeinsam wollen wir zum Wohl der Kinder offen und auf Augenhöhe zusammenarbeiten.

Auch unsere Mitarbeitenden sollen mit ihren Stärken und Schwächen gesehen und gefördert werden. Dies soll sich darin bemerkbar machen, dass sie gerne zur Arbeit kommen und Lust haben, ihren Arbeitsplatz mitzugestalten.

Alle unsere Einrichtungen sind Ausbildungsstätten und Orte der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Sie sind Netzwerkpartner für Ämter, Schulen und andere Institutionen. 

Unsere Werte

Barmherzig – wir wollen eine Organisationskultur schaffen, in der allen Personen mit Barmherzigkeit und Nächstenliebe begegnet wird. Dazu gehört der fehlerfreundliche und wohlwollende Umgang miteinander, den wir brauchen, um uns als Gemeinschaft zu entwickeln.

Offen – wir wollen offen sein für andere Meinungen, Perspektiven und Verhaltensweisen. Diese anzuerkennen und darüber ins Gespräch zu gehen, um voneinander zu lernen und etwas Gemeinsames zu entwickeln ist unser Anliegen. Denn: Innovationen entstehen in einer Kultur des Miteinanders, die befähigt statt zu begrenzen.

Sicher und stabil – wir wollen sichere Partner sein für die uns anvertrauten Kinder, die Eltern und unsere Mitarbeitenden. In unseren Einrichtungen sollen sie Orte des Vertrauens finden, in denen sie mit ihrer Geschichte und ihren Lebensumständen anerkannt werden.

 

Welche Spuren wollen wir hinterlassen?

Wir wünschen uns, viele einprägsame Spuren zu hinterlassen. Die uns anvertrauten Kinder sollen an „ihre“ KiTa und „ihre“ ErzieherInnen positive Erinnerungen haben. Wir vermitteln ihnen bleibende Werte für ihr Leben und tragen zu ihrer Horizonterweiterung bei. In diesem Rahmen stehen wir für eine christliche Grundbildung und eine Auseinandersetzung mit ihrem „Selbst“ als Teil von etwas Größerem. In unseren KiTas finden sie Rollenvorbilder, die es ihnen ermöglichen, dieses Selbst zu erspüren und zu kultivieren. Sie knüpfen und pflegen Freundschaften. Dabei lernen sie das Führen von Beziehungen und Konflikten.

 

Wortblase Leitbild.png

Stand 31.12.2023

bottom of page